Wiedereinstieg, berufliche Neupositionierung oder eine ganz neue Karriere starten?
An der Career Relaunch Konferenz erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit interessanten Vorträgen und Diskussionen, Möglichkeiten zum Netzwerken und vielen spannenden Focus Sessions.
9:00 Eröffnungsrede
Möchten Sie einen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt wagen oder einen ganz neuen Karriereweg einschlagen und sich neu positionieren? Lassen Sie sich an der Career Relaunch-Konferenz inspirieren und wagen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere.
9:10 UBS Eröffnungsrede
Entfalten Sie ihr Potenzial, zeigen Sie Ihre Stärken und starten sie mit uns durch – hier und heute.
9:25 Referat
Internationale Perspektive auf den Arbeitsmarkt und berufliche Übergänge
9:40 Referat
Welche Fähigkeiten werden in Zukunft gefragt sein? Wie kann ich mich darauf vorbereiten und wo bzw. wie kann ich mich umschulen?
10:00 Referat
Career Comeback Programme – Erfolgsgeschichten rund um den Globus.
Für uns war eine Pause nie ein Hindernis. Es ist eine Plattform, ein Startpunkt für den nächsten Schritt in der Karriere - weltweit
10:20 Referat
Berufliche Neupositionierung für eine vielversprechende Zukunft: Wir bei CSL Behring sind der festen Überzeugung, dass ein vielfältiger und integrativer Arbeitsplatz sowohl die Leistung der Mitarbeiter als auch die Arbeitszufriedenheit steigert. Deshalb ist es für uns wichtig, dass wir eine große Vielfalt an Bewerbern für alle Ebenen der Beschäftigung haben. Eine nicht lineare Karriere kann einen reichen Erfahrungsschatz offenbaren, aus dem ein Unternehmen viele Vorteile ziehen kann.
10:30
Karriere machen trotz Teilzeitpensum? Amazon Web Services in der Schweiz zeigt wie es geht.
11:05 Input Referat
Monika Sattler hat als erste Frau das Strassenrennen Vuelta de Espana geschafft. Sie weiss, was «Unmögliches möglich machen» heisst und wie man gegen Vorurteile kämpfen muss. Im Leben gibt es Situationen und Herausforderungen die einem als unmöglich erscheinen. Mit der richtigen Einstellung und genug Durchhaltewille kann sehr viel mehr erreicht werden, als man bisher geglaubt hat.
11:15 Interview
Was machen Spitzenportler*innen nach ihrer aktiven Zeit? Nur wenige ehemalige Sportler*innen können von ihrem bisherigen Verdienst leben.
Beni Huggel ist ehemaliger Profifussballer (u.a. FC Basel und Schweizer Nationalmannschaft)
Julia Philipona ist ein ehemaliges Mitglied der Junioren-Nationalmannschaft im Langlauf.
11:30 Referat
Beinahe 37 Jahre hat Thomas Ulrich in der gleichen Firma gearbeitet. Nicht dass dies so geplant gewesen wäre. Durch Offenheit, Flexibilität und auch etwas Mut wird sehr vieles möglich – auch in einem grossen Betrieb wie der UBS.
11:45 Referat
Wiedereinstieg in die Arbeitswelt: Chancen und Herausforderungen für ArbeitnehmerInnen und Unternehmen
11:55 Referat
Wie gelingt berufliche Veränderung in der zweiten Lebenshälfte und was können wir als Individuen, Organisationen und Gesellschaft dazu beitragen?
12:05
Elternurlaub mit hohem Potenzial
12:15 Referat
Wie die Covid19-Pandemie die Gleichstellung beeinflusst und wie Firmen und jeder Einzelne einen Betrag leisten können.
12:25 Award Zeremonie
Die Universität St. Gallen hat zusammen mit Avenir das Label «Career Empowerment» entwickelt, um Firmen und Organisationen auszuzeichnen, die Stellensuchende mit nicht linearen Karriereverläufen berücksichtigen und Wert auf vielfältige Teamzusammensetzungen legen. Das Label bietet potentiellen Mitarbeitenden eine zusätzliche Orientierungshilfe bei der Stellensuche.
14:00 - 14:05
Dr. Patricia Widmer
14:05 Focus Session Auditorium & online
Wenn wir Zeit, Energie und Fähigkeiten als Volunteer investieren, kann dies natürlich einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt haben und zudem äusserst wertvoll für gemeinnützige Organisationen und die Begünstigten sein. Die Wirkung, die ein solches Engagement auf den Freiwilligen selbst haben kann, wird oft unterschätzt – lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf diesen (versteckten) Wert der Freiwilligenarbeit werfen; insbesondere auch darauf, wie Volunteering wertvolle Lernerfahrungen bietet und gar Ihrem «Career Relaunch» zusätzlichen Schwung verleihen kann.
14:05 - 14:50 Job interviews: mit Erfolg meistern
14:05 Focus Session
Der erste Eindruck ist entscheidend. Dieser kann nicht rückgängig gemacht werden und bleibt in Erinnerung. Hinterlassen Sie einen positiven ersten Eindruck - eine Session voller wertvoller Tipps und Einblicke.
15:10 Interview
15:35 - 16:20
Erfolgsfaktoren beim Vermögensaufbau und Nachlassplanung bei Erwerbspausen und Teilzeit.
15:35 - 16:20
In dieser Focus Session werden Sie Design Thinking, positive Psychologie und Life Loops nutzen, um eine sinnvolle Zukunft für sich zu gestalten. Dies kann sowohl Ihren nächsten Karriereschritt als auch Ihre persönlichen Träume und Hobbys umfassen. Mit Hilfe der «magic circles» Methode werden Sie ein sinnvolles Ziel für sich selbst definieren und Schritte festlegen, die Sie sofort nach dem Workshop umsetzen können.
Ausserdem erhalten Sie Tipps für die Kultivierung einer gesunden Denkweise. Die acht Lebensgestaltungsprinzipien helfen Ihnen, Einschränkungen wie das Entweder-Oder-Denken zu überwinden und durch differenziertes Denken zu ersetzen.
15:35 - 16:20
Sie möchten nach einer beruflichen Pause wieder in die Berufswelt einsteigen oder sich umorientieren? Das «Women Back to Business»-Programm der Universität St. Gallen begleitet Sie auf diesem Weg und bringt Ihr fachliches Wissen wieder auf den neusten Stand.
Folgende Unternehmen haben das "Career Empowerment" Label erhalten:
CSL Behring
Ernst & Young
Helvetia
Credit Suisse
Novartis
Bank Cler
Bühler
Johnson & Johnson
UBS
SBB
MasonBreese
Zurich
Bewerben Sie sich jetzt auch fürs «Career Empowerment»-Label.
Werden Sie jetzt Sponsor der Career Relaunch 2022. Kontaktieren Sie uns: career.relaunch@unisg.ch